Hebamme Kiel Kroog Schwentinental
  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Schwangerschaftsreise
  • Kontakt
  • Menü Menü

Herzlich Willkommen

Mit der Schwangerschaft beginnt eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau.

Ab diesem Moment möchte ich Dir kompetent und liebevoll mit einer individuellen, ganzheitlichen Betreuung zur Seite stehen und Dich durch die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Stillzeit begleiten.
Ich unterstütze ich Dich darin, Deinen eigenen Weg zu finden.

Falls du an einer Betreuung interessiert bist schau Dich gerne auf meiner Seite um oder melde Dich direkt bei mir.

Ich freue mich Dich persönlich kennenzulernen.

Deine Hebamme Patricia

Über mich

Schon mit 12 Jahren hatte ich den Wunsch Hebamme zu werden. Ein Jahr nach meinem Abitur durfte ich dann 1998 die Ausbildung an der Berliner Charité machen. Danach zog es mich wieder in meine norddeutsche Heimat, wo ich in verschiedenen Kreißsälen gearbeitet und parallel mit den Wochenbettbesuchen angefangen habe.
Inzwischen bin ich selbst Mutter zweier Kinder und lebe mit meiner Familie in Kiel. Somit sind mir viele Fragen des Elternseins auch aus eigener persönlichen Erfahrung vertraut.
Zur Zeit konzentriere ich mich nur noch auf die Betreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett und arbeite nicht mehr in der Klinik.
Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich, dass es sehr wichtig ist bereits in der Schwangerschaft Vertrauen aufzubauen. Ich würde mich daher freuen, wenn du schon frühzeitig Kontakt zu mir aufnimmst und wir in einem ersten Kennenlerngespräch Fragen klären können wodurch eventuell Ängste vermieden werden können. Weiterhin möchte ich dich unterstützen deinen eigenen Weg zu finden.

Leistungen

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Während der gesamten Schwangerschaft bin ich bei Fragen und Sorgen jederzeit ansprechbar. Sollte es zusätzlich zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, Probleme im ISG o.ä. kommen gucken wir individuell was dir helfen könnte.
Diese Leistung übernimmt die Krankenkasse


Wochenbettbetreuung

Gerne betreue ich dich und deine Familie in der aufregenden Zeit des Wochenbetts, egal ob du ambulant oder erst nach einigen Tagen nach Hause gehst. Sobald ihr zu Hause seid besuche ich euch die ersten 10 Tage nach der Geburt bei Bedarf täglich, bis zur 12. Woche komme ich noch so oft wie ihr mich braucht, maximal 16 mal. Dabei achte ich auf euer körperliches und seelisches Wohlergehen, wiege das Baby, helfe euch beim Stillen oder Füttern und bin für Fragen da. Und auch nach der 12. Woche kann ich bei Stillproblemen kommen. Wir haben also reichlich Zeit in der ich euch in die neue Lebenssituation begleiten kann.
Diese Leistung übernimmt die Krankenkasse


Geprüfte Trageberaterin

Trageberatung geprüft

Getragen werden ist ein Grundbedürfnis von Babys. Durch den Körperkontakt gibt man ihnen Geborgenheit, Wärme und stärkt das Bonding zwischen Eltern und Kind. Außerdem unterstützt ihr die Anatomie eures neugeborenen Babys mit dem gerundeten Rücken und der Anhock-Spreiz-Haltung, die optimal für die gesunde Ausreifung der Babyhüfte ist.

Noch dazu ist es äußerst praktisch, da sich viele Babys nicht lange ablegen lassen und man mit einem Tuch oder Tragehilfe die Hände frei für ältere Geschwister, die Hausarbeit oder andere Dinge hat.
In der Trageberatung, unterstütze ich euch bei der Nutzung eurer eigenen Tragen und Tücher oder helfe euch herauszufinden, welches System zu euch passt.
Ich zeige euch gewebte Tücher, zum Beispiel als Wickelkreuztrage, Ring Slings, elastische Tücher, Halfbuckles , Fullbuckles, Wrap Conversions und Mei Tais.
In der ca. 2 Std. Trageberatung üben wir zunächst  mit Hilfe meiner Tragepuppe die verschiedenen Bindeweisen, und wenden dann die für Euch geeignete Bindeweise gemeinsam mit eurem Baby an.

Diese Leistung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Meine Trageberatung eignet sich auch als ideales Geschenk für frisch gebackene Eltern!
Frage einfach nach einem Gutschein für eine Trageberatung.


Kinesiotaping

Kinesiotaping ist ein Verfahren aus der Schmerztherapie bei dem elastische Bänder auf die Haut geklebt werden
wo sie ihre schmerzlindernde und stoffwechselanregende Wirkung entfalten sollen.
Man kann sie sowohl in der Schwangerschaft als auch im Wochenbett und zur Rückbildung verwenden. Falls du gerne mehr darüber erfahren möchtest sprich mich gerne an.

Die Leistung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.


Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine etablierte eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen, welche auf der über 25-jährigen Forschung und Entwicklung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht beruht. Bei über 90% der heute am häufigsten auftretenden Schmerzen handelt es sich um sogenannte Alarmschmerzen, die den Körper vor weiteren Schädigungen warnen wollen. Diesem schmerzverusachenden Mechanismus wirkt die L&B-Therapie mit der entwickelten Osteopressur und den nachweislich wirksamen Faszienrollmassagen und Engpassdehnungen ursächlich und nachhaltig entgegen, ganz ohne Medikamente.

Bei sämtlichen Schmerzproblematiken rund um die Schwangerschaft kann ich Dir diese spannende und effektive Methode anbieten. Zum Beispiel bei Ischiasbeschwerden, Sodbrennen, Beschwerden entlang der Wirbelsäule oder im Becken-Steißbeinbereich, Migräne, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Karpaltunnelsyndrom.
Als ausgebildete Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht führe ich im ersten Teil eine Osteopressur bei Dir durch. Im zweiten Teil zeige ich Dir speziell entwickelten Liebscher & Bracht-Übungen. Zu Hause solltest Du diese Übungen dann regelmäßig durchführen, um eine dauerhafte Besserung oder Schmerzfreiheit zu erreichen.
Weitere Informationen gebe ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die Leistung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Die faszinierende Reise durch 40. Schwangerschaftswochen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
1

Die unsichtbaren Wochen

Erst, wenn der Eisprung in der 2. SSW stattgefunden hat und die Eizelle befruchtet wurde, beginnt die Entwicklung Deines Babys. Jetzt wächst Dein Kind etwa 38 Wochen lang im Bauch heran.

2

Vom Embryo zum Fötus

Anfängliche Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen verschwinden langsam und Du fühlst Dich immer wohler in Deinem Körper. In der 12. SSW kann das Baby schon gähnen, die Stirn runzeln, am Finger saugen und sogar lächeln. Die 9.-12. SSW ist der dritte Monat.

3

Große Neuigkeiten

Mit dem Abschluss der 12. SSW ist das Risiko einer Fehlgeburt nur noch sehr gering. Du kannst die freudige Nachricht also Familie und Freunden mitteilen. Augen, Ohren, Kinn und Nase des Babys haben in der 14. SSW deutliche Konturen. Selbst die einzelnen Zehen sind erkennbar. Um die 15. SSW herum spüren manche Frauen schon die ersten ganz zaghaften Bewegungen des Babys.

4

Der Bauch wächst

In der 18. SSW hat Deine Gebärmutter etwa die Größe einer kleinen Melone. Und in der 19. SSW wird Dein Babybauch schon nicht mehr zu übersehen sein. Das Kind bekommt in diesen Schwangerschaftswochen seinen individuellen Fingerabdruck.

5

Freudensprünge

Dass Dein Baby tritt und Purzelbäume schlägt, kann man ab der 21. SSW auch von außen spüren – zur großen Freude der werdenden Papas. Trotz geschlossener Augen kann das Baby in diesen Schwangerschaftswochen Temperatur, Druck, Schmerz und Licht wahrnehmen. Nun entwickelt es sogar einen eigenen Schlaf-Wachrhythmus, bekommt einen Greifreflex und lutscht am Daumen.

6

Ein-Kilogramm Grenze geknackt

Dein Baby legt in diesen Schwangerschaftswochen noch einmal Gewicht zu. Von außen kann man die Bewegungen des Babys jetzt immer besser spüren. Mit der 28. SSW beginnt das letzte Trimester der Schwangerschaft. Das Kind wiegt etwa ein Kilogramm und ist ungefähr 37 Zentimeter groß.

7

Der Körper bereitet sich vor

In diesen Schwangerschaftswochen treten nun häufiger Übungswehen auf. Der Körper trifft damit seine Vorbereitungen für die Geburt. In der 29. SSW liegen die statistischen Überlebenschancen einer Frühgeburt bei über 90 Prozent. In der 31. SSW sind alle Sinnesorgane des Babys funktionsfähig. Jetzt kann Dein Sprössling tasten, riechen, schmecken, sehen und hören. Das Baby ist nun um die 1700 Gramm schwer und etwa 42 Zentimeter groß.

8

Alles bereit für das Baby?

Hast Du schon alles, was Du für die Ankunft des Babys brauchst? Erstausstattung, Kinderwagen, Wickelkommode.

Es macht sich schon einmal startklar für die Geburt und dreht sich in die richtige Position. Langsam wird es für Dich beschwerlicher und anstrengend. Gönne Dir regelmäßig Ruhepausen!

9

Endspurt

Die wenigsten Kinder halten sich an den errechneten Geburtstermin. Triff‘ also noch in Ruhe alle Vorbereitungen:

Kauf Dir einen guten Still-BH und packe Deine Kliniktasche. Dein Bauch wird sich um die 37. SSW herum noch einmal verändern, weil Dein Baby das Köpfchen schon nach unten neigt. In diesen letzten Schwangerschaftswochen nimmt Dein Kind etwa 28 Gramm pro Tag zu.

0. SW – 17. SW

0 – 140 g

18. SW – 29. SW

150 g – 1350 g

30. SW – 40. SW

1500 g – 3400 g

SchwangerErster ScanSchwangerschaftBaby GeburtSäuglingspflegeFüttern

Schwanger werden

Bei Kinderwunsch ist es hilfreich zu wissen, wann der Eisprung („Ovulation“) stattfindet, um die Chancen für eine Befruchtung zu erhöhen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Eisprung festzustellen.

Zum Eisprungkalender 

Der erste Scan

Untersuchungen in der Schwangerschaft sind ein wichtiger Teil der Schwangerschafts-Vorsorge. Neben den „Standard“-Untersuchungen, auf die jede Frau Anspruch hat, gibt es eine Reihe weiterer Untersuchungen, die Frauen heute angeboten werden.

In der Schwangerschaft ist jede Untersuchung aufregend. Von der Ultraschalluntersuchung bekommt die Frau meistens ein Bild mit

Schwangerschaft

Du hältst einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand und bist schwanger?

Herzlichen Glückwunsch! Schon jetzt beginnt für Dich ein neuer Lebensabschnitt. Eine Schwangerschaft ist wunderschön. Freue Dich auf die Entwicklung des Babys in Deinem Bauch.

In dieser wunderschönen und spannenden Lebensphase treten natürlich auch viele Fragen auf:  Wie entwickelt sich mein Baby im Mutterleib, was sollte ich meiden, was tut mir und dem Baby gut?

Baby Geburt

Vor der Entbindung: Klinik, Hausgeburt oder Geburtshaus? Die Qual der Wahl…

Es gibt verschiedene Arten der Entbindung. Viele schwangere Frauen wünschen sich eine möglichst natürliche Entbindung in angenehmer Atmosphäre ohne Krankenhaus-Atmosphäre.

Ich berate Dich gerne über die Vorzüge der einzelnen Entbindungsorte.

Säuglingspflege

In den ersten Lebensmonaten ist eine sanfte und verständnisvolle Babypflege besonders wichtig.

Bei der Babypflege geht es demnach vor allem darum, sich um das Kind zu kümmern und seine Bedürfnisse zu verstehen.

In den ersten Lebenswochen werde ich Dir dabei helfen und Dir vieles zeigen, zum Beispiel, wie man Babys badet, wäscht und wickelt.

Wie gestaltet sich der Wickeltisch? Wie sieht es mit der Hautpflege bei Babys aus?
Zu diesen und anderen Fragen stehe ich Dir gerne beratend beiseite.

Baby füttern

Babyernährung sollte von Anfang an auf das Wohl des Kindes ausgelegt sein. Die meisten Mütter stillen ihr Baby, denn Muttermilch ist die beste Ernährung fürs Baby.

Was Sie zur Ernährung Ihres Babys und Kindes wissen müssen.

Fragen Sie Ihre Hebamme!

Ich freue mich von Dir zu hören!

Patricia Langeheinecke

Hebamme

Zeppelinring 35a
24146 Kiel-Kroog

Tel.: 0431 799 36 475
Mobil: 0173 644 0 475

E-Mail: patricia@hebamme-ki.de

1 + 3 = ?

© Hebamme Patricia
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Nach oben scrollen
Call Now ButtonAnrufen